Glas und Bein Ausstellung: Lesefunde aus Gressenich

Rippenschalenfragmente
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Rippenschalenfragmente

Fensterglasfragmente
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Fensterglasfragmente

Balsamarium
Kosmetikfläschchen aus dem Gräberfeld, ca. 9.2 cm
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Balsamarium

Brettspielsteine
Durchmesser zwischen ca. 1cm und ca. 1.8 cm
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Brettspielsteine

Glasperlen und Gemme für Fingerring
Durchmesser zw. ca. 1.4 und 1.8 cm
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Glasperlen und Gemme

Glasperle, Glasarmreiffragmente
Evtl. keltisch. Breiten/Durchmesser zwischen ca. 0.8 cm und 2 cm.
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Glasperle, -armreiffragmente

Gemme
Mythologisch: Viktoria stehend im Boot mit Fährmann (Anm. H.v.L.: Sieg über den Tod). Detail aus vorangehendem Bild.
Foto: Herbert Reimer (2023), Freistellung und Montage: Haro v. Laufenberg
Gemme

Gemme
Lagenstein oder Glaspaste, Darstellung: evtl. Bonus Eventus oder Priapos. Neuzeitliche Goldfassung, ursprünglich in Eisen gefasst.
Foto: Herbert Reimer (2023), Freistellung und Montage: Haro v. Laufenberg
Gemme

Schreibgriffel (?) oder Pfriem (?)
Länge ca. 10.2 cm
Foto: © Walter Gülpen (2019), Montage: Haro v. Laufenberg
Schreibgriffel oder Pfriem